Kardinale Seezeichen
Kardinale Zeichen kennzeichnen allgemeine Gefahrenstellen.
Das sind Untiefen, Wracks oder andere Schifffahrtshindernisse.
Die kardinalen Kennzeichen geben für die verschiedenen Quadranten den Bezug zur Lage der Gefahrenstelle an.
Damit geben sie Auskunft, an welcher Seite die Gefahrenstelle passiert werden kann
wird Gefahrenstelle in vier Quadranten aufgeteilt.
Die Blitzanzahl der Kennung folgt analog der Uhrzeit.
Nord-Kardinal-Zeichen
Farbe: schwarz über gelb
Form: Leuchttonne, Bakentonne, Spierentonne oder Stange
Beschriftung (wenn vorhanden):
Angabe des Bezuges, gegebenenfalls abgekürzt, und/oder Kompaßrichtung.
Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander, Spitzen oben
Feuer (wenn vorhanden):
Farbe: weiß
Kennung: VQ/SFkl. oder Q/Fkl.
Ost-Kardinal-Zeichen
Farbe: schwarz mit einem breiten waagerechten gelben Band
Form: Leuchttonne, Bakentonne, Spierentonne oder Stange Beschriftung (wenn vorhanden):
Angabe des Bezuges, gegebenenfalls abgekürzt, und/oder Kompaßrichtung.
Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander, Spitzen voneinander weg
Feuer (wenn vorhanden):
Farbe: weiß
Kennung: VQ (3)/SFkl. (3) oder Q (3)/Fkl. (3).
Süd-Kardinal-Zeichen
Farbe: gelb über schwarz
Form: Leuchttonne, Bakentonne, Spierentonne oder Stange Beschriftung (wenn vorhanden):
Angabe des Bezuges, gegebenenfalls abgekürzt, und/oder Kompaßrichtung.
Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander, Spitzen unten
Feuer (wenn vorhanden):
Farbe: weiß
West-Kardinal-Zeichen
Farbe: gelb mit einem breiten waagerechten schwarzen Band
Form: Leuchttonne, Bakentonne, Spierentonne oder Stange
Beschriftung (wenn vorhanden):
Angabe des Bezuges, gegebenenfalls abgekürzt, und/oder Kompaßrichtung.
Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander, Spitzen zueinander
Feuer (wenn vorhanden):
Farbe: weiß
Kennung: VQ (9)/SFkl. (9) oder Q (9)/Fkl. (9).