Stromdreieck 1

Wohin werden wir durch den Strom versetzt

Bisherige Anzahl der Berechnungen : 10093
Man steuert einen bestimmten Kurs mit einer bestimmten Fahrt und möchte wissen, wohin man unter Mitwirkung des Stroms kommt. Der Kurs durchs Wasser KdW und und die Fahrt durchs Wasser Fdw sind ebenso bekannt wie die Stromrichtung StR und Stromgeschwindigkeit StG. Wir suchen den Kurs über Grund KüG und die Fahrt über Grund FüG und die Beschickung Strom BS

Stromdreieck 1
Eingaben
Kurs durchs Wasser KdW  ° 
Fahrt durchs Wasser FdW  kn 
Stromrichtung StR  ° 
Stromgeschwindigkeit StG  kn 

       


Ergebnis
Kurs über Grund KÜG  ° 
Fahrt über Grund FüG  kn 
Beschickung Strom BS  ° 
Copyright © 2004 - 2023
Detlef Hahn Paul-Hessemer-Str. 68,
65428 Rüsselsheim
  karte images/leer_1.jpg

Konstruktion des 1. Stromdreiecks

Welchen Weg hat das Schiff über Grund zurückgelegt ?

Wir kennen Kurs durchs Wasser KdW und Fahrt durchs Wasser FdW,
die Stromverhältnisse (Stromrichtung StR und Stromgeschwindigkeit StG)
und suchen den Kurs über Grund KüG und die Fahrt über Grund FüG (und die Beschickung Strom)
  1. Zeichne den ermittelten Ort ein, ab dem der Strom wirkt
  2. Tragen Sie die Kurslinie Kurs durchs Wasser KdW von diesem Punkt aus in die Karte ein
    Nehmen Sie die Fahrt durchs Wasser FdW für eine Stunde in den Zirkel und zeichnen Sie die Länge der Kurslinie ein.
  3. Tragen Sie am ermittelten Zielpunkt der Kurslinie die Stromrichtung in die Karte ein
    Nehmen Sie die Stromgeschwindigkeit StG in den Zirkel und zeichnen Sie die Länge der Stromrichtung StR ein.
  4. Verbinden Sie den Ausgangsort mit dem Schnittpunkt des Stromvektors.
    Die Resultierende stellt den KüG (Kurs über Grund) und die FüG (Fahrt über Grund) dar.
    Messen Sie :

    BS   (der Winkel zur FdW)
    KüG
    FüG

    Das Vorzeichen der Beschickung Strom BS ergibt sich durch die Versetzung des Schiffes durch die Abdrift:
    - nach Steuerbord (+) oder
    - nach Backbord (-)
Bei einem kleinen Kartenmaßstab oder geringen Distanzen und Geschwindigkeiten werden diese Zeichnungen zweckmässig nicht für eine Stunde (Stundendreieck), sondern für mehrere Stunden gemacht