
Konstruktion des 2. Stromdreiecks
Welcher Vorhaltekurs ist zu steuern ?
- Tragen Sie zuerst die Kurslinie über Grund in die Karte ein
Da wir die Fahrt über Grund noch nicht kennen, bleibt die Länge erst noch offen
- Tragen Sie am Anfang der KueG die Stromrichtung mit in die Karte ein
Nehmen Sie die Stromgeschwindigkeit in den Zirkel und ermitteln Sie die Länge von StR.
- Nehmen Sie nun die bekannte FdW in den Zirkel und ermitteln Sie
vom Endpunkt der StR den Schnittpunkt mit der KüG.
Verbinden Sie den Anfangspunkt mit dem so ermittelten Endpunkt,
das ist Ihr Kurs durchs Wasser
Messen Sie :- BS (der Winkel zur FdW an der Spitze gemessen)
- KdW
- FüG
- nach Steuerbord (+) oder
- nach Backbord (-)