DSC-Notalarm (Distress Alert) per DSC-Controller

dsc-100

Die Tasten im Gerät haben hier keine Funktion.
Sie können aber auf die Buttons im Text klicken,
um die Reaktion des Gerätes zu sehen.

  •  so oft drücken bis CH 70 Watching angezeigt wird
    (steht hier bereits darauf)
  •  um die die Menüauswahl aufzurufen
  • mit Cursortasten Δ/  Distress settings auswählen
  • mit   bestätigen, geht weiter zur Auswahl der Notlage
  • mit Cursortasten   Δ/ der Situation entsprechende Notlage
    auswählen
  • mit  bestätigen, geht weiter zur Eingabe bzw Überprüfung des Standortes
  • ggf. die Angaben (Breite. Länge und Uhrzeit) mit Zifferntasten
    eingeben bzw korrigieren. Achtung : hier nicht simuliert
    • LAT bestätigen

    • LON bestätigen

    • und UTC jeweils mit bestätigen
  • Klappen Sie die Schutzkappe hoch und drücken Sie nun 5 Sekunden die Distresstaste .
    Der DSC-Notalarm wird mit Angabe der Notlage und der Position auf Kanal 70 ausgesendet.

Falls Sie den Notalarm irrtümlich ausgesendet haben, drücken sie CLR nachdem der erste Notruf vollständig abgesetzt wurde.
Schalten Sie danach die Anlage kurz aus und wieder ein, um eine Wiederholung der Aussendung in jedem Fall zu blockieren.
Danach müssen Sie auf Kanal 16 den
Fehlalarm per Sprechfunk zurücknehmen.


Nachdem der Notalarm ausgesendet wurde, wartet der Controller auf eine Bestätigung per DSC (vom MRCC).
Er gibt dabei ständig Piepstöne ab und wiederholt nach 3,5 bis 4,5 Minuten die Aussendung automatisch.
Drücken sie bis dahin keinesfalls CLR, Andernfalls wird die automatische Anrufwiederholung beendet und gleichzeitig ein Quittierungsabbruch inklusive ihrer MMSI ausgesendet. Betätigen Sie nur dann die [CLR]-Taste, wenn Sie die Anrufwiederholung tatsächlich beenden möchten. (siehe S 9 ICOM-Manual)
Warten Sie mit der Aussendung per Sprechfunk bis die Bestätigung eingetroffen ist (der Ton hat sich in PiPa geändert)

Drücken Sie dann erst die -Taste (das jaulen hört auf) und geben Sie jetzt auf Kanal 16 ihren Notanruf und die Notmeldung durch (Struktur/Schema siehe Auszug Radio Regulations)
oder siehe Beispiel : Notanruf und Notmeldung (Mayday)

Prüfungsfrage


Es gibt eine Reihe von Fragen zum Thema : V Betriebsverfahren und Rangfolgen Fragen 85 – 115
VII Suche und Rettung (SAR), Seenotfunkbake (EPIRB) und Radartransponder (SART) Fragen 125 - 180

Frage : 107

  Der UKW-Kanal 70 dient ausschließlich dem Zweck der Aussendung ...

  1.    von Positionsmeldungen
  2.    von Peilzeichen
  3.    des Digitalen Selektivrufs
  4.    von Küstenfunkstellen

Hinweis : Richtig! Nur digitaler Selektivruf. Sie können den Kanal nicht einmal einstellen.



Frage : 108

  Welchen Zwecken dient der UKW-Kanal 16 (156,8 MHz) im Seefunkdienst?

  1.    Notverkehr, Sicherheitsmeldung, Routineverkehr, Anrufkanal
  2.    Notverkehr, Dringlichkeitsmeldung, Sicherheitsmeldung, Anrufkanal
  3.    Aussendung des digitalen Selektivrufs
  4.    Funkverkehr zwischen Fischereifahrzeugen

Hinweis : Richtig! Notverkehr, Dringlichkeitsmeldung, Sicherheitsmeldung, Anrufkanal.



Frage : 109

  Auf welchem UKW-Kanal muss ein Sportfahrzeug empfangsbereit sein, wenn es sich auf See befindet und mit einer GMDSS-Seefunkanlage ausgerüstet ist?

  1.    Kanal 69
  2.    Kanal 16
  3.    Kanal 70
  4.    Kanal 72

Hinweis : Richtig! Vorsicht Falle: Da es in der Frage um GMDSS geht, ist hier Kanal 70 gefragt der immer im Hintergrund empfangsbereit ist (sein muss). Sie müssen zwar auch Kanal 16 abhören, können aber zwischendurch auch auf andere Kanäle wechseln. Mit anderen Worten auf See muss ihr Funkgerät eingeschaltet sein, damit es empfangsbereit ist.



Frage : 110

  Auf welchem UKW-Kanal sollte ein Sportfahrzeug in der Regel empfangsbereit sein, wenn es sich auf See befindet und nur mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgerüstet ist?

  1.    Kanal 06
  2.    Kanal 70
  3.    Kanal 69
  4.    Kanal 16

Hinweis : Richtig! Wenn Sie nur ein altes UKW ohne DSC haben dann sollten sie immer auf Kanal 16 empfangsbereit sein.



Frage : 111

  Welcher UKW-Kanal ist vorzugsweise für den Schiff-Schiff-Verkehr und für koordinierte Such-und Rettungseinsätze (SAR) vorgesehen?

  1.    Kanal 72
  2.    Kanal 10
  3.    Kanal 16
  4.    Kanal 06

Hinweis : Richtig! Hierfür ist der Kanal 06, Schiff-Schiff und koordinierte SAR-Einsätze (Search And Rescue) vorgesehen, auch Urgency- oder Safety-Meldungen wenn Kanal 16 durch Notfall belegtKanal 16 bleibt damit frei für andere Not- Dringlichkeit und Routineanrufe.



Frage : 113

  Auf welchem Kanal ist eine Küstenfunkstelle zu rufen, die sowohl auf dem Kanal 70 als auch auf Kanal 16 sowie auf einem veröffentlichten Arbeitskanal empfangsbereit ist?

  1.    Kanal 70 oder Kanal 72
  2.    Kanal 70 oder Arbeitskanal
  3.    Kanal 16 oder Kanal 70
  4.    Kanal 16 oder Arbeitskanal

Hinweis : Richtig! Kanal 70 (siehe Individual Call ) zur Verbindungsaufnahme per DSC oder auf dem Arbeitskanal (im Sprechfunk) der KüFuSt dabei sollte man sich vergewissern das der Kanal frei ist.



Frage : 115

  Was ist vor dem Anruf auf einem Arbeitskanal zu beachten?

  1.    Die Küstenfunkstelle muss den Arbeitskanal freigeben
  2.    Die geringste Sendeleistung muss eingestellt werden
  3.    Der laufende Funkverkehr darf nicht gestört werden
  4.    Der laufende Funkverkehr muss aufgefordert werden, den Funkverkehr zu beenden

Hinweis : Richtig! Sie müssen sich also vorher vergewissern, dass Sie keinen laufenden Funkverkehr stören.



Frage : 125

  Was bezeichnet „SAR“?

  1.    Sanitätsdienst
  2.    Seenotfunkbake
  3.    Suche und Rettung
  4.    Radar-Transponder

Hinweis : Search And Rescue (Suche und Rettung)



Frage : 126

  Welche Aufgabe hat ein „RCC“ im Seenotfall?

  1.    Alarmierung von SAR-Fahrzeugen im Seenotfall über Satellit
  2.    Stationierung von Seenotrettungskreuzern rund um die Uhr
  3.    Erteilung von Ratschlägen an den Havaristen
  4.    Koordinierung der im Seenotfall zur Verfügung stehenden Kräfte und Abwicklung desNotverkehrs

Hinweis : Richtig! Ein Rescue Coordination Center dient der Koordinierung der im Seenotfall zur Verfügung stehenden Kräfte und Abwicklung des Notverkehrs



Frage : 127

  Welche Aufgabe hat ein „MRCC“ im Seenotfall?

  1.    Erarbeitung von Richtlinien für das Verhalten im Seenotfall
  2.    Bereithaltung von Rettungsfahrzeugen im Seenotfall
  3.    Koordinierung der im Seenotfall zur Verfügung stehenden Kräfte
  4.    Erteilung von Ratschlägen an den Havaristen

Hinweis : Richtig! MRCC=Maritime Rescue Coordination Center , die maritime Variante des RCC



Frage : 128

  Was ist „On-Scene Communication“?

  1.    Funkverkehr in Reichweite einer Küstenfunkstelle für UKW
  2.    Funkverkehr vor Ort im Seenotfall
  3.    Funkverkehr im Hafenfunk (Port Radio)
  4.    Funkverkehr von Behördenfahrzeugen

Hinweis : Richtig! On-Scene ist das per UKW erreichbare Umfeld eines Seenotfalls.



Frage : 129

  Welche Aufgabe hat der „On-Scene Co-ordinator“ (OSC) im SAR-Fall?

  1.    Verbreitung wichtiger SAR-Meldungen rund um die Uhr
  2.    Kooperation mit der nächstgelegenen Küstenfunkstelle des Revierfunkdienstes
  3.    Festlegung der DSC-Kanäle zur Verständigung der SAR-Einheiten
  4.    Leitung der Such- und Rettungsmaßnahmen vor Ort

Hinweis : Richtig! Der „On-Scene Co-ordinator“ (OSC) ist zuständig für die Leitung der Such- und Rettungsmaßnahmen vor Ort



Frage : 130

  Was bedeutet „Funkverkehr vor Ort“?

  1.    Funkverkehr zwischen dem Fahrzeug, das die Suche und Rettung koordiniert, und der Küstenfunkstelle
  2.    Funkverkehr zwischen dem Schiff in Not und den Fahrzeugen, die Hilfe leisten sowie dem Schiff in Not und dem Fahrzeug, das die Suche und Rettung koordiniert
  3.    Funkverkehr zwischen der Küstenfunkstelle und dem On-Scene Co-ordinator
  4.    Funkverkehr zwischen dem Schiff in Not und in der Nähe befindlichen Luftfunkstellen

Hinweis : Richtig!



Frage : 131

  Wer darf das Aussenden einer Notmeldung im Seefunkdienst veranlassen?

  1.    Crewmitglied
  2.    Fahrzeugführer
  3.    Rudergänger
  4.    Rettungsleitstelle

Hinweis : Richtig!



Frage : 132

  Auf welchem UKW-Kanal müssen alle mit DSC ausgerüsteten seegehenden Schiffe im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS empfangsbereit sein?

  1.    Kanal 10
  2.    Kanal 16
  3.    Kanal 06
  4.    Kanal 70

Hinweis : Richtig!



Frage : 133

  Wie lautet das Notzeichen im Sprechfunk?

  1.    SOS
  2.    MAYDAY
  3.    DISTRESS
  4.    PAN PAN

Hinweis : Richtig! MAYDAY im Sprechfunk (Distress im Controller)



Frage : 134

  Womit wird der Notverkehr im Sprechfunk eingeleitet?

  1.    Schiffsname
  2.    SOS
  3.    DISTRESS
  4.    MAYDAY

Hinweis : Richtig! MAYDAY im Sprechfunk (Distress im Controller)



Frage : 135

  Wann liegt ein Seenotfall vor, der das Aussenden des Notzeichens im Sprechfunk rechtfertigt

  1.    Wenn ein medizinischer Notfall vorliegt, der unmittelbare funkärztliche Beratung erfordert
  2.    Wenn ein Schiff manövrierbehindert ist und Hilfe benötigt
  3.    Wenn eine nautische Warnnachricht vorliegt, die unbedingt beachtet werden muss
  4.    Wenn ein Schiff oder eine Person von einer ernsten und unmittelbaren Gefahr bedroht ist und sofortige Hilfe benötigt

Hinweis : Richtig!



Frage : 136

  Welche Priorität der Alarmierung ist zu wählen, wenn sich eine Person in Lebensgefahr befindet und Hilfe benötigt?

  1.    Routine
  2.    Dringlichkeit
  3.    Sicherheit
  4.    Notfall

Hinweis : Richtig!



Frage : 137

  Welche Frequenzen dürfen neben den Notfrequenzen für die Aussendung einer Notmeldung im Seefunkdienst benutzt werden?

  1.    Keine andere Frequenz
  2.    UKW Kanal 06 (internationaler Verkehr)
  3.    Jede andere verfügbare und geeignete Frequenz
  4.    Nur Schiff-Schiff-Frequenzen

Hinweis : Richtig! Jede andere verfügbare und geeignete Frequenz



Frage : 138.

  Auf welchem UKW-Kanal findet der Notverkehr vorzugsweise statt?

  1.    Kanal 69
  2.    Kanal 70
  3.    Kanal 06
  4.    Kanal 16

Hinweis : Ja, Kanal 16 ist Not und Anrufkanal



Frage : 139.

  Welche Meldungen dürfen im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) auf UKW-Kanal 16 (156,8 MHz) übermittelt werden?

  1.    Notmeldungen und Routinemeldungen
  2.    Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen
  3.    Sicherheits-, Dringlichkeitsmeldungen und Nichtöffentlicher Funkverkehr
  4.    Dringlichkeitsmeldungen und Meldungen im öffentlichen Funkverkehr

Hinweis : Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen, für Routine ist Kanal 16 nur Anrufkanal



Frage : 140.

  Wann und warum wird die Einleitung eines Notverkehrs wiederholt?

  1.    Die Einleitung des Notverkehrs darf nicht wiederholt werden, um Fehlalarme zu vermeiden
  2.    Wenn der DSC-Notalarm nur von einer Küstenfunkstelle bestätigt worden ist
  3.    Wenn die aussendende Seefunkstelle keine Antwort auf ihren DSC-Alarm oder ihre Notmeldung erhalten hat oder wenn sie es aus anderen Gründen für notwendig hält
  4.    Die Einleitung des Notverkehrs wird nach 6 Minuten wiederholt, wenn keine Bestätigungerfolgt ist

Hinweis : Wenn sie keine Anwort bekommen hat, oder das Boot säuft schnell ab, es brennt und der Zugang zum Funkgerät ist bald versperrt alles Gründe für eine Wiederholung des Notalarms



Frage : 141.

  An wen soll eine Seefunkstelle den Notalarm für ein anderes in Not befindliches Schiff richten?

  1.    Grundsätzlich an alle Seefunkstellen in der Nähe
  2.    Grundsätzlich an die nächstgelegene Küstenfunkstelle oder sonst an alle Funkstellen
  3.    Grundsätzlich an das Maritime Lagezentrum beim Havariekommando
  4.    Grundsätzlich an ein Local User Terminal oder sonst an alle Seefunkstellen

Hinweis : Versuchen Sie Bremen Rescue oder ein MRCC direkt per DSC anzufunken (Siehe auch RR 32.19.C).
Nur wenn Sie wiederholt keinen Kontakt zum MRCC herstellen konnten, ist angebracht einen Distress Relay auszusenden (siehe RR 32.19.H)




Frage : 142.

  Welche Voraussetzung muss eine Seefunkstelle erfüllen, die den Empfang eines DSC-Notalarms auf UKW im Sprechfunkverfahren bestätigt?

  1.    Eine sichere Funkverbindung muss möglich sein
  2.    Sie muss Hilfe leisten können
  3.    Sie muss die Seefunkstelle in Not spätestens nach einer Stunde erreichen können
  4.    Notalarme werden in jedem Fall bestätigt

Hinweis : Ja, Sie muss Hilfe leisten können, ansonsten Funkstille wahren.


Das sind 13.9 % der Fragen des Katalogs



Schema Notanruf und Notmeldung

Kanal 16 einschalten und Sprechtaste drücken:

Notanruf (distress call) 32.13C

MAYDAY   MAYDAY   MAYDAY  
THIS IS
schiffsname       schiffsname      schiffsname       callsign   mmsi
( Schiffsname (3x) / Callsign   MMSI*)






Notmeldung 32.13D

MAYDAY
schiffsname         callsign   mmsi
( Schiffsname / Callsign   MMSI*)

in position ..........................................
(Positionsangabe absolut oder als Peilung zu Seezeichen )

..........................................................
(Art des Notfalls, evtl. Personenzahl)

..........................................................
( benötigte Hilfe)

over

Beispiel Anruf und Notmeldung (MAYDAY)

Kanal 16 einschalten und Sprechtaste drücken:

Notanruf 32.13C

MAYDAY     MAYDAY     MAYDAY
THIS IS
Fairplay       Fairplay      Fairplay
DF8564
211345260



Notmeldung 32.13D

MAYDAY
Fairplay DF8564 211345260
in position
54° 43' north 012° 31' east
I am on fire after explosion
fire is not under control
5 persons on board
2 persons seriously injured
we have to abandon the vessel
require immediate help

over


Achtung : Notanruf und Notmeldung werden am Stück durchgegeben.
Die Trennung erfolgte hier nur, um die Begriffe zu verdeutlichen
Radio Regulations

RR WRC-07
Operational procedures for
urgency and safety communications in the
global maritime distress and safety system (GMDSS)

  Wählen Sie hier die Situation.

Silence

32.45     § 28
1) The rescue coordination centre responsible for controlling a search and rescue operation shall also coordinate the distress traffic relating to the incident or may appoint another station to do so. (WRC-07)

32.46
2) The rescue coordination centre coordinating distress traffic, the unit coordinating search and rescue operations9 or the coast station involved may impose silence on stations which interfere with that traffic. This instruction shall be addressed to all stations or to one station only, according to circumstances. In either case, the following shall be used:
32.47
a) in radiotelephony, the signal SILENCE MAYDAY, pronounced as the French expression “seelonceall stations, m'aider”;

32.48
b) in narrow-band direct-printing telegraphy normally using forward-error correcting mode, the signal SILENCE MAYDAY. However, the ARQ mode may be used when it is advantageous to do so.
32.49
§ 29 Until they receive the message indicating that normal working may be resumed (see No. 32.51), all stations which are aware of the distress traffic, and which are not taking part in it, and which are not in distress, are forbidden to transmit on the frequencies in which the distress traffic is taking place.

9 32.46.1 In accordance with the International Convention on Maritime Search and Rescue (1979) this is the on-scene commander (OSC) or the coordinator surface search (CSS).

Anmerkungen dieser Farbe sind vom Webmaster
Achtung: der Auszug zeigt die Ausschnitte komplett aber nicht alle Paragraphen. Für die kompletten Regeln greifen Sie bitte auf die Downloadquelle zu
Quelle: Radio-Regulations Chapter VII  
Download: https://www.itu.int/dms_pub/itu-r/opb/reg/R-REG-RR-2016-ZPF-E.zip
aus dieser .zip die Datei RR2016Vol-I_EA5.pdf extrahieren (442 Seiten PDF) dort Kapitel 7






1



 



===============================================
217 function ins_fn_log($line,$txt,$curr_inc_fln="") 245 0.691891 ms startup_6_1.inc ins_fn_log_start($line, $f_name ) 272 0.745058 ms startup_6_1.inc ins_fn_log_start($line, $f_name ) 292 0.787020 ms startup_6_1.inc function ins_fn_log_end($line,$f_name) 306 0.825882 ms startup_6_1.inc function ins_include_log($line,$txt,$curr_inc_fln=" ") 329 0.865936 ms startup_6_1.inc function write_doc_function_list_one_line(string $file, array $functions): void 372 0.905037 ms startup_6_1.inc function toArray($tmp) 413 0.951052 ms startup_6_1.inc function make_id(string $str):string 70 7.977962 ms makeComprFiles_5_0.inc function getNextMinificationPlaceholder() 131 8.090973 ms makeComprFiles_5_0.inc function getNextSpecialSequence($string,$sequences) 159 8.140087 ms makeComprFiles_5_0.inc function get_file_dates($fln) 184 8.182049 ms makeComprFiles_5_0.inc function check_modification_dates(& $Ctrl) 379 8.223057 ms makeComprFiles_5_0.inc function build_json($pfad,$targetName,$integrity,$target) 636 8.262873 ms makeComprFiles_5_0.inc function makeComprFiles(array & $Ctrl,string $vers="_4_0", bool $copy="false") 1085 8.302927 ms makeComprFiles_5_0.inc function minifyCSS($css) 1116 8.342028 ms makeComprFiles_5_0.inc function build_css_min($cssCtrl) 1208 8.380890 ms makeComprFiles_5_0.inc function makeCssFiles(array & $cssCtrl,string $vers="4_0") 722 8.622885 ms startup_6_1.inc function getEditDateGer(string $stamp,$mask="d.m.Y "): string 735 8.677959 ms startup_6_1.inc function editTime(string $stamp):string 747 8.718967 ms startup_6_1.inc function getEditTime(string $stamp):string 755 8.758068 ms startup_6_1.inc function getEditDate(string $stamp):string 769 8.796930 ms startup_6_1.inc function time_diff() 779 8.836031 ms startup_6_1.inc function get_prognr($prognr) 793 8.874893 ms startup_6_1.inc function get_prognumb($prognr="") 826 10.348082 ms startup_6_1.inc function logger($fln,$txt,$line="",$log_time_ed="", $prog_id="" ) 869 10.418892 ms startup_6_1.inc function getHeaders() 885 10.462999 ms startup_6_1.inc function friendlyErrorType($type) 925 10.503054 ms startup_6_1.inc function debug_string_backtrace() 965 10.541916 ms startup_6_1.inc function fatal_error() 1052 10.598898 ms startup_6_1.inc function userErrorHandler($errno,$errmsg,$filename,$linenum) 1265 10.761976 ms startup_6_1.inc function build_main_version($file,$vers) 1289 10.812044 ms startup_6_1.inc function log_intruder($line=" ") 1316 10.853052 ms startup_6_1.inc function check_intruder() 1344 10.891914 ms startup_6_1.inc tryGetHost($ip) 1419 10.993958 ms startup_6_1.inc function kill_prog($txt="",$paramkey="",$paramval="") 1465 11.039019 ms startup_6_1.inc function block_ip($rem_ip,$host="",$log_str="") 1505 11.077881 ms startup_6_1.inc function insert_do($do) 1541 11.116028 ms startup_6_1.inc function insert_do_end($do_end) 1568 11.154890 ms startup_6_1.inc function create_all_func_tab ($functrace) 1601 11.193991 ms startup_6_1.inc function insert_func_tab ($functrace) 1641 11.230946 ms startup_6_1.inc function addFileUse($ctrl) 1686 11.269093 ms startup_6_1.inc function insert_js_controls($inc_vers) 1878 11.307955 ms startup_6_1.inc function build_stand_str($val) 1895 11.345863 ms startup_6_1.inc function insert_css_controls($inc_vers) 1963 11.384010 ms startup_6_1.inc function addCbkTab($divprefix,$headtxt,$mnu,$zmin="20",$zmax="300") 2005 11.422873 ms startup_6_1.inc function newDragDiv(string $divprefix,string $left,string $top,string $headtxt,string $zmin,string $zmax,string $bgcol="#CFCFCF", bool $mnu=true,bool $postype=false ,bool $dragLeft=false string $div_class=" ") 2052 11.461973 ms startup_6_1.inc function makeDragDiv(string $divprefix,string $left,string $top,string $headtxt,string $zmin="200",string $zmax="300",string $bgcol="#CFCFCF", bool $mnu=true,bool $postype=false ) 38 15.295982 ms cookie_handler_4_0.inc function get_lg_cookie() 80 15.366077 ms cookie_handler_4_0.inc function getAllowDeny() 110 15.410900 ms cookie_handler_4_0.inc function kill_all_cookies() 151 15.450954 ms cookie_handler_4_0.inc function showCookieInfo($force=false,$left=20,$top=70) 210 15.491009 ms cookie_handler_4_0.inc function get_main_cookies() 53 23.097992 ms switch_scheme_inc.php function build_scheme() 89 28.712988 ms menu_6_1_1.php class Menu_6_1_1 286 0.015974 ms startup_20231230.inc function get_integrity($fln) 309 0.098944 ms startup_20231230.inc function get_os_id($os,$browser,$version) 350 0.159979 ms startup_20231230.inc function spende() 386 0.205040 ms startup_20231230.inc function db_err($mysqli,$line,$text) 404 0.243902 ms startup_20231230.inc function db_err_log($txt="") 480 0.681877 ms startup_20231230.inc function getmicrotime() 498 0.737906 ms startup_20231230.inc function diffMicrotime($anf,$end="",$nk="3" ) 654 0.780821 ms startup_20231230.inc function log_succ($logstr) 668 0.823021 ms startup_20231230.inc function mailMe ($betreff,$msg,$from="segeln@detlefhahn.de") 692 0.875950 ms startup_20231230.inc function sec2Min(string $seconds) :string 753 0.918865 ms startup_20231230.inc function getDateTime( ):string 767 0.957966 ms startup_20231230.inc function str_func($func) 786 1.011848 ms startup_20231230.inc function print_func($func) 27 3.373861 ms statistik_4_0.inc.php function make_statistik($prog_id,$pname) 200 3.434896 ms statistik_4_0.inc.php function make_system_stat($mysqli) 305 3.479004 ms statistik_4_0.inc.php function make_ua_stat($mysqli) 419 3.518820 ms statistik_4_0.inc.php function store_user_prog_rec($mysqli,$stat_tab,$prog_key,$user_data) 446 3.559828 ms statistik_4_0.inc.php function upd_user_prog_rec($mysqli,$stat_tab,$prog_key,$user_data) 475 3.612995 ms statistik_4_0.inc.php function get_user_stat_rec($mysqli,$stat_tab,$prog_key) 528 3.657818 ms statistik_4_0.inc.php function make_user_stat($mysqli,$first_acc,$prog_id,$pname) 1073 12.789965 ms startup_20231230.inc function json_constants() 1100 13.006926 ms startup_20231230.inc function getIP():string 1293 13.216019 ms startup_20231230.inc function counter_increment(string $usernr, string $cntname, string $memb_tab="member") 1428 13.270855 ms startup_20231230.inc function make_my_alert 1483 13.314009 ms startup_20231230.inc function make_CbkTab($cbkTab) 1502 13.351917 ms startup_20231230.inc function showCbkTab($cbkTab,$left,$top,$zind="300",$width="260",$pos="fixed") 1542 13.391018 ms startup_20231230.inc function makeDevice($divprefix,$left,$top,$width,$headtxt="",$zmin="100",$zmax="200",$bgcol="#CFCFCF",$mnu=true, $postype=false 1592 13.430834 ms startup_20231230.inc function getProject() 2003 13.988018 ms startup_20231230.inc function update_online() 2098 14.874935 ms startup_20231230.inc function make_grid($size,$id_key,$txt,$disp="block") 2122 14.921904 ms startup_20231230.inc function make_special_grid($size,$id_key,$txt,$disp="block",$flt="float:left;",$left="",$top="") 2145 14.962912 ms startup_20231230.inc function make_card_grid( $id_key,$txt) 2169 15.000820 ms startup_20231230.inc function makeShowHideDiv($id_key,$x,$y,$txt,$clss="none", $disp="block") 2191 15.039921 ms startup_20231230.inc function make_mobil_grid($size,$id_key,$txt,$disp="block") 2213 15.077829 ms startup_20231230.inc function make_sub($size,$id_key,$txt) 2232 15.115976 ms startup_20231230.inc function getJsonErrorMsg( ) 2346 15.154839 ms startup_20231230.inc function show_timings() 2363 15.193939 ms startup_20231230.inc function write_used_files() 2389 15.231848 ms startup_20231230.inc function show_trace() 2424 15.270948 ms startup_20231230.inc function get_defered_js($defered_link,$def_script) 14 15.547991 ms make_tip.inc function mk_tip_div($x,$y,$show=true,$w="600",$h="380" 289 18.342972 ms wrc_07_procedures.inc wrc_head( $key,$class) 305 18.404007 ms wrc_07_procedures.inc wrc_proc_head( $key,$class) 323 18.446922 ms wrc_07_procedures.inc make_rr($id,$cls,$left="800",$top="500",$selct=false) 336 18.487930 ms wrc_07_procedures.inc radio_regulations($s)" 360 18.527031 ms wrc_07_procedures.inc mk_select($id="mayday") 384 18.565893 ms wrc_07_procedures.inc make_regulations( $proc_text,$proc_tab) 25 23.511887 ms footer_6_1.inc buildCookieInfo() : string 87 23.574829 ms footer_6_1.inc make_motd($def_fln="motd_4_0.inc") 385 23.649931 ms footer_6_1.inc used_startup($prog_id,$file,$startup_fln) 18 25.275946 ms ende_prog_6_1.inc function getLines($base_pref,$fln)