DSC-Controller

Hier werden die wichtigsten Tasten und das Menu für den Controller DS-100 vorgestellt.
Der Controller hat keinen eigenen Ein-/Ausschalter. Er wird automatisch mit dem Funkgerät
an- und ausgeschaltet.
In der Grundstellung erscheint im Display die Meldung "CH 70 Watching" mit der Uhrzeit und der gespeicherten Position.
Wenn keine Uhrzeit angegeben ist, muss/sollte sie sofort über das Menü eingegeben werden.
Ist der Controller mit dem GPS gekoppelt, so wird die Position automatisch übernommen, andernfalls wird sie bei Bedarf
eingegeben.
Der Controller wird mit wenigen Tasten programmiert. Da die Programmierung menügeführt vorgenommen wird,
entspricht der Schwierigkeitsgrad etwa dem eines einfachen Handy (nur m&üssen Sie dafür keine Prüfung ablegen).
Taste:

bricht einen Vorgang ab oder verlässt ein Menü

ruft die Menüauswahl auf

übernimmt die Auswahl bzw die
Eingabe und schaltet ggf. weiter

Mit den Cursortasten werden die Menüinhalte durchblättert (rauf/runter) oder bei der Eingabe die
Cursorposition verändert (links/rechts).

Über den Zahlenblock
werden für Positions und Zeitangaben Ziffern eingegeben, mit ihm können auch Namen im
Rufnummernverzeichnis eingegeben werden.
BS geht bei der Zahlen-/ oder Texteingabe einen Schritt zurück.
A/a schaltet bei der Eingabe in das Rufnummernverzeichnis um in den
Buchstaben- bzw. Ziffernmode. Die Buchstaben werden dann durch mehrfaches Drücken einer Nummerntaste
ausgewählt (wie beim Handy).
Bei der Anzeige von Calls wird A/a verwendet, um diese aus der Anzeigetabelle zu löschen.
weiter zur Menustruktur.